top of page
Kopie%20von%20logo-transparent_edited.pn

team

120509 Kuner, Tobias Kopie.jpg

TOBIAS KUNER

Tobias Kuner ist gelernter Journalist und seit 30 Jahren beim Fernsehen beschäftigt. Seine Filme für öffentlich-rechtliche, wie private Programmanbieter drehen sich in der Regel immer um Menschen. Menschen, die faszinieren. Menschen, die Vorbild sind. Menschen, die deutliche Lebenslinien zeichnen.

So ist es auch konsequent, dass er als Director Media Office bei der Bewerbungsgesellschaft München 2018, die sich um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Bayern beworben hatte, Menschen in den Mittelpunkt der Filme und Präsentationen stellte.

Vor allem aber die Athletinnen und Athleten, die in Bayern echte und traditionelle Sportstätten sowie mitreißende Zuschauerinnen und Zuschauer finden.

„Nichts ist spannender als der Sport“, sagt er. Und von wem wird der Sport getragen?

Richtig, von Menschen.

Diese Zeit rund um das Jahr 2009 war dann auch entscheidend für die weitere Entwicklung hin zur Show- und Eventgestaltung.

Mit seiner Erfahrung im Sport und Storytelling produzierte er an exponierten Positionen für den Weltskiverband FIS sowie für Special Olympics mehrere Eröffnungs- und Schlussfeiern, die live im TV ausgestrahlt wurden - bei den Special Olympics World Winter Games 2017 via ESPN sogar weltweit.

Heute setzt er seine Schwerpunkte neben Festivals und großen Sportveranstaltungen auf Inhalte und Mechanismen in den Kanälen der Social Media.

So betreibt er unter anderem mit seiner Firma BaKu New Media GmbH das Kochportal www.johann-barsy.de, gestaltet (Wahl-) Kampagnen sowie Videocontent für größere und kleinere Unternehmen.

Dabei hat ihn sein Hang zum Film nie verlassen. Nach wie vor produziert er mit großer Leidenschaft Filme fürs Fernsehen.

Filme über Menschen.

felix.png

FELIX LECHNER

2012 stand Felix Lechner das erste Mal auf dem großen Parkett der internationalen Multisportveranstaltungen, zunächst bei den 1. Jugendolympischen Winterspielen in Innsbruck und im Sommer bei den Olympischen Spielen in London.

Dort nutzte er neben seiner Erfahrung als ehemaliger Polizeibeamter, auch sein Bachelorstudium Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement und seine Arbeit in einer Münchner Veranstaltungsagentur. Er verfiel hierbei in eine Tiefe Liebe zu internationalen Sport-, und Kulturveranstaltungen, besonders im Rahmen des olympischen Gedanken.

Als logische Konsequenz vertiefte er daher im Anschluss sein theoretisches Wissen mit einem Masterstudium in Olympic Studies an der Internationalen Olympischen Academy und brachte seine Erfahrung weiter auf einer Vielzahl von Veranstaltungen ein.

Ob bei der Erstellung und Umsetzung des Sicherheitskonzeptes für den IMG-Colour Run in München, Hamburg und Berlin, im Main Operation Center beim European Youth Olympic Festival in Vorarlberg-Liechtenstein oder der UCI Rad WM in Innsbruck. Ebenso als Einsatzleiter Sicherheit auf dem Oktoberfest, zuletzt im Schützenfestzelt oder verantwortlicher Sicherheitsmanager für die Nordic Mile der FIS Nordischen Ski WM in Seefeld. Überall konnte Felix zusammen mit seinen Kollegen und benachbarten Gewerken, herausragende Momente schaffen und dabei die Sicherheit garantieren.

Heute betreibt Felix eine Fullservice Agentur für Veranstaltungen, Personal und Sicherheit in München, ist Teilhaber von Lechners Almhütt’n, Mitveranstalter von Kino am Olympiasee, und war und ist an der Planung und Umsetzung von unzähligen Veranstaltungen beteiligt.

 

Einen besonderen Namen hat er sich dabei mit der Erstellung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen, auch in Sonderlagen wie der 2020-Corona-Krise gemacht.

 

Seine Leidenschaft für Events an die sich die Gäste noch lange gerne erinnern, sein fundiertes Wissen über Projektmanagement und -finanzierung sowie äußere und innere Sicherheit und Brandschutz, als auch die Erfahrung mit Behörden in Verbindung mit seinem politischen und ehrenamtlichen Engagement sind dabei die Kombination die ihm und seinen Kunden unvorstellbare Möglichkeiten eröffnen.

Ines_Portrait_Business.jpg

INES SCHWARZ

Ines absolvierte 2015 das Studium Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein in Tirol. Schon lange bevor sie das Studium begann, war es für sie sonnenklar: „Ich mache meine Leidenschaft zum Beruf!“.

Nach Abschluss des Studiums, begann Ines als selbstständige Eventmanagerin zu arbeiten. Sie produzierte, beispielsweise bei Veranstaltungen wie den Special Olympics World Winter Games 2017, den Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019, Hollywood in Vienna, dem Festival Retz und dem Tuntenball Graz mit.

 

Ihre Motivation ist es, mit und durch Events Geschichten zu erzählen, Menschen in eine Welt des Staunens zu versetzen und nachhaltig zu berühren.

Ines liebt die Diversität des Lebens. Dies spiegelt sich auch in ihrer beruflichen Laufbahn wider. 2019 absolvierte Ines die berufsbegleitende Fortbildung Zirkuspädagogik im ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln.

Als freiberufliche Zirkustrainerin bietet Ines Teambuildings für Unternehmen, sowie Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.  Neben der Vermittlung von Techniken der Zirkusdisziplinen, liegt es Ines am Herzen, Menschen, mit ihrem Zirkusangebot, Momente voll mit Leichtigkeit und Spaß zu bescheren.

 

Neben ihren Leidenschaften Eventmanagement und Zirkus, hat der Bereich Film und Fernsehen das Interesse von Ines erweckt. Seit 2020 ist sie ebenfalls als Regieassistentin tätig. 

 

Dieses Facettenreichtum an Berufsfeldern ermöglicht es Ines, immer wieder neue Menschen und deren Ideen kennenzulernen und sie dabei zu unterstützen diese zu verwirklichen.

Sie liebt neue Herausforderungen und egal welches Projekt Ines in Angriff nimmt, das Ziel ist klar: 

Menschen nachhaltig zu berühren. 

170x_foto_56bde93855395.jpg

RICHARD SONNTAG

Nach dem Abitur 1978 studierte Richard Sonntag Rechtswissenschaft und machte 1986 ein Volontariat bei Radio Charivari in Regensburg. Bei dem Sender leitete er bis Ende 1988 die Nachrichtenredaktion.

1988 wurde er Redaktionsleiter bei Radio Gong, von 1990 bis 1998 arbeitete Richard Sonntag als Redakteur und Reporter für sämtliche Info-Formate von RTL Television und berichtete aus der Kriegsregion Ex-Jugoslawien.

Für Center TV war er für die Formate Money Trend und Handelsblatt TV als Autor und für Cool Trend, Willy Bogners SnowShow, als leitender Redakteur und Produzent tätig. Dabei bereiste er mit dem TV-Team und Willy Bogner viele Skidestinationen weltweit, um die Faszination des Wintersports zu zeigen.  

Von 2002 bis 2002 war Sonntag für diverse Formate von Beta Business / Kirch Media verantwortlich.

Richard Sonntag arbeitet auch als Eventmanager. In dieser Funktion verantwortete er zusammen mit Tobias Kuner die Eröffnungsshow der Alpinen Ski-WM 2001 in St. Anton am Arlberg, die Medal Plaza der Alpinen Ski-WM 2013 in Schladming und die jährlichen Opening Shows des Österreichischen Skiverbandes.

 

2017 produzierte er zusammen mit Tobias Kuner, Ines Schwarz und Felix Lechner die Eröffnungs- und Schlussfeier der Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming und Graz als Executive Producer. Für die Eröffnung- und Schlussfeier sowie die Siegerehrungen bei den Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 fungierte Sonntag zusammen mit Tobias Kuner als Produzent.

Seit Oktober 2015 ist Richard Sonntag Geschäftsführer der Sunday public media GmbH in Innsbruck.

Richard Sonntag lebt und arbeitet in Innsbruck und München und hat einen Sohn mit Namen David.

bottom of page